WP Recipe Maker

Der WP Recipe Maker ist eines der besten Rezeptplugins am Markt.
Wir haben die kostenpflichtige Version bei mehreren Kund*innen im Einsatz und es ist empfehlenswert. Die kostenlose Version liefert wichtige Schema-Daten nicht an Google und verhindert so ein Ranking auf der ersten Seite.
Beispiel: Crodino Maracuja Spritz
Es gibt allerdings auch ein paar Dinge, die uns im Laufe der Zeit etwas stören:
- Die Kosten – je nach Lizenz gibt es einen erweiterten Leistungsumfang.
- Veraltete Technik – Das Plugin ist bestimmt 20 Jahre alt und wird nicht mehr weiterentwickelt bzw. nur noch gepflegt.
- Pagespeed – Rezeptseiten mit dem WP Recipe Maker sind langsamer als reine Gutenberg-Seiten.
- Das Design ist auch etwas veraltet.
Im Detail kann man nur die Lizenzen für 99€ im Jahr empfehlen, denn diese ist im Highend-Bereich mit das Beste, was es an Rezeptplugins gibt und ursprünglich gedacht für globale und mehrsprachige Foodblogs:
- Automatisierte Kalkulation der Näherwerte
- Umrechnung der Einheiten von EU-metrisch auf US-Metriken durch den Leser wie z.B. tsp zu gr
- Umrechnung von Temperaturen (Fahrenheit und Grad)
- Übersetzungs-API
Das Elite-Bundle ist etwas Augenwischerei. Als Foodblogger will man mit Userdaten und Logins etc eigentlich nichts zu tun haben.
Das Premiumbundle ist ein gutes Angebot, aber mit dem Recipe Creator gibt es eine WP Recipe Maker Alternative, die nicht jedes Jahr 49€ kostet.